Hier kommt das Gesetz von Gay-Lussac ins Spiel:
$ \frac{V_1}{T_1} = \frac{V_2}{T_2} $
Das Volumen $V$ und die Temperatur $T$ (in Kelvin!) sind direkt proportional, solange der Druck konstant bleibt.
Wir wandeln die Temperaturen in Kelvin um, setzen die Werte in die Formel ein und lösen nach $V_2$ auf.
Hier kommt das Gesetz von Gay-Lussac ins Spiel:
$ \frac{V_1}{T_1} = \frac{V_2}{T_2} $
Das Volumen $V$ und die Temperatur $T$ (in Kelvin!) sind direkt proportional, solange der Druck konstant bleibt.
Wir wandeln die Temperaturen in Kelvin um, setzen die Werte in die Formel ein und lösen nach $V_2$ auf.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Temperaturen umrechnen:
Formel anwenden:
$ \frac{0,75}{298} = \frac{V_2}{398} $
Auflösen nach $V_2$:
$ V_2 = \frac{0,75 \times 398}{298} $
$ V_2 \approx \frac{298,5}{298} \approx 1,0 l $
Die korrekte Antwort ist 1,0 l.
Unbedingt in Kelvin rechnen! Celsius ist hier eine Falle.