Wir stecken hinter MintChecker

Wir sind zwei Freunde, die selbst den HAM-Nat geschrieben haben und während der Vorbereitung gemerkt haben: Da fehlt noch was! Die Vorbereitung auf den HAM-Nat war für uns eine echte Herausforderung – nicht wegen des Stoffes allein, sondern weil wir oft an Altfragen verzweifelt sind.

Aus eigener Erfahrung geboren – Mintchecker

Mintchecker ist während der Vorbereitung auf den Ham-Nat im März 2024 entstanden.

Februar 2024
Die Idee für detaillierte Lösungsschritte wurde während einer  hitzigen Lernsession geboren.
März 2024
Direkt nach unserem Ham-Nat ging es direkt los mit dem Planen und Verfassen der Lösungsschritte
August 2024
Die letzte Lösung war geschrieben und wir gingen nach 5 Monaten mit 10 Tester*Innen in die Betaphase.
Ende August 2024
Die Tester*Innen gaben uns Rückenwind und unterstützen uns mit unserem Ziel.
September 2024
Viele angehende Teilnehmer*Innen haben gefragt, wie man sich seine Lernzeit am besten Einteilt. Wir haben unseren kostenlosen Lernplan-Generator entwickelt.
September 2024
Wir haben bemerkt, dass auch der Ham-SJT oftmals viele Fragezeichen aufwirft. Somit haben wir intensiv über "Situational Judgement Tests" recherchiert und unserer Ham-SJT-Guide ist entstanden.
Heute
Mintchecker ist Online und bietet detaillierte Lösungsschritte für über 700 Altfragen des Ham-Nats an.
Zukunft
Was in Zukunft kommt?

Unsere To-Do-Liste ist gefüllt - Von Ham-SJT bis Ham-Man.
Dennoch bleiben die Lösungsschritte für Altfragen immer unser #1-Priorität.