Wir haben einen ohmschen Leiter, also bleibt der Widerstand R konstant. Die Leistung P hängt von der Spannung U und dem Widerstand R ab. Wir leiten die passende Formel mit den Grundgleichungen her.
Wir haben einen ohmschen Leiter, also bleibt der Widerstand R konstant. Die Leistung P hängt von der Spannung U und dem Widerstand R ab. Wir leiten die passende Formel mit den Grundgleichungen her.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Die grundlegenden Gleichungen der Elektrotechnik sind:
Da der Widerstand konstant bleibt, ist die sinnvollste Formel $ P = \frac{U^2}{R} $.Wir nutzen das Verhältnis der Spannungen zur Bestimmung der neuen Leistung:$ \frac{P_2}{P_1} = \left(\frac{U_2}{U_1}\right)^2 $Setzen die Werte ein:$ \frac{P_2}{0,32} = \left(\frac{18}{6}\right)^2 $$ \frac{P_2}{0,32} = 3^2 = 9 $$ P_2 = 0,32 \cdot 9 = 2,88 W $
Die korrekte Antwort ist C) 2,88 W.
Merke dir die Formeln URI ($ U = R \cdot I $) und PUI ($ P = U \cdot I $) am besten im Gleichungsdreieck. Durch geschicktes Kombinieren dieser Grundgleichungen kannst du viele elektrotechnische Aufgaben schnell und effizient lösen!