ViaMint-Fehler

Die Reaktivität des Benzolrings wird durch die elektronische Wirkung von Substituenten beeinflusst. Elektronenliefernde Gruppen aktivieren den Ring, während elektronenziehende Gruppen ihn deaktivieren. Wir analysieren die Antwortoptionen entsprechend dieser Regel.

1

Die Reaktivität des Benzolrings wird durch die elektronische Wirkung von Substituenten beeinflusst. Elektronenliefernde Gruppen aktivieren den Ring, während elektronenziehende Gruppen ihn deaktivieren. Wir analysieren die Antwortoptionen entsprechend dieser Regel.

Bist du ein Player?

Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.

2

A. Elektronenliefernd sein

→ Elektronenliefernde Gruppen erhöhen die Elektronendichte im Ring, was ihn für elektrophile Substitutionsreaktionen reaktiver macht. Beispiele sind -OH, -NH₂ und Alkylgruppen.

B. Sauerstoff-Atome besitzen

→ Sauerstoffhaltige Gruppen wie -OH oder -OCH₃ können zwar elektronenliefernd sein, aber das trifft nicht auf alle zu (z. B. -COOH ist elektronenziehend). Die Aussage ist also nicht allgemein gültig.

C. Elektronenziehend sein

→ Elektronenziehende Gruppen (z. B. -NO₂, -COOH, -CN) entziehen dem Ring Elektronendichte, verringern die Reaktivität und erschweren elektrophile Substitutionen.

D. Freie ungepaarte Elektronen aufweisen

→ Das allein ist nicht ausreichend. Entscheidend ist, ob die Elektronen delokalisierbar sind und den Ring elektronendicht machen (z. B. -OH, -NH₂). Gruppen mit freien Elektronenpaaren, die nicht in den Ring delokalisierbar sind (z. B. -Cl, -Br), sind oft elektronenziehend.

E. Halogene enthalten

→ Halogene (-F, -Cl, -Br, -I) sind zwar schwach elektronenliefernd durch Mesomerie, aber gleichzeitig stark elektronenziehend durch ihre hohe Elektronegativität. In der Summe deaktivieren sie den Ring eher.

3
Abbildungen
No items found.
Chemie

#

c001117

Fehler melden
Vielen Dank! Wir haben deine Meldung bekommen und kümmern uns so schnell wie es geht darum.
Julius's Tipp

Merke dir die Faustregel: Elektronenliefernde Gruppen erhöhen die Reaktivität, elektronenziehende Gruppen senken sie. Besonders stark aktivierend sind -OH und -NH₂. Zeichne Resonanzstrukturen, um die Elektronenverteilung besser zu verstehen!

Hat dir diese Lösung geholfen?
❤️
Vielen Dank für dein Feedback!
Wenn du Unterstützung bei dieser Frage benötigst, zögere nicht, sie in den Kommentaren zu hinterlassen oder uns auf unserem Discord-Server zu fragen. Wir stehen gerne zur Verfügung, um dir zu helfen.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Vielen Dank für deine Bewertung!
Stell eine Frage zu #c001117
Du kommst bei dieser Frage nicht weiter? Kein Problem! Stelle hier deine Fragen, und wir helfen dir gerne weiter.
Stelle eine Frage zu #c001117
Du kommst bei dieser Frage nicht weiter? Kein Problem! Stelle hier deine Fragen, und wir helfen dir gerne weiter.
Sobald jemand auf Deine Frage antwortet, wirst du per E-mail von uns benachrichtigt. 👋
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Ohne
Name
Experte
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Wir veröffentlichen deine Frage in Kürze!
Ohne
Name
Experte
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Wir werden deine Frage in Kürze verröfentlichen
2 years ago
0
0
Mehr laden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Mehr laden