Wir müssen verstehen, wann im Zellzyklus der Chromosomensatz 2n/4c beträgt. Dabei steht:
Der Zellzyklus besteht aus Interphase (G1, S, G2) und Mitose (Prophase, Metaphase, Anaphase, Telophase). Die DNA-Verdopplung passiert in der S-Phase, danach bleibt der Chromosomensatz 2n/4c bis zur Mitose.
Wir müssen verstehen, wann im Zellzyklus der Chromosomensatz 2n/4c beträgt. Dabei steht:
Der Zellzyklus besteht aus Interphase (G1, S, G2) und Mitose (Prophase, Metaphase, Anaphase, Telophase). Die DNA-Verdopplung passiert in der S-Phase, danach bleibt der Chromosomensatz 2n/4c bis zur Mitose.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
G1-Phase → Hier liegt der Chromosomensatz bei 2n/2c, da die DNA noch nicht repliziert wurde.
S-Phase → DNA wird verdoppelt, Übergang von 2n/2c zu 2n/4c.
G2-Phase → Nach der DNA-Replikation bleibt der Chromosomensatz 2n/4c bestehen, bis die Mitose beginnt.
Mitose:
G0-Phase → Diese ist eine Ruhephase, in der keine Zellteilung stattfindet, Chromosomensatz bleibt 2n/2c.
Korrekte Antwort: G2-Phase
Hier bleibt der Chromosomensatz durchgehend 2n/4c, weil die DNA verdoppelt wurde, aber die Zellteilung noch nicht stattgefunden hat.
Merke dir: