Dies ist wieder eine Wissensfrage. Diese Mechanismen sind aber nicht unwichtig:
Bakterien können genetisches Material auf verschiedene Weise austauschen. Besonders relevant für Antibiotikaresistenzen sind Mechanismen, die es einem Bakterium ermöglichen, Resistenzgene an ein anderes weiterzugeben.
Dies ist wieder eine Wissensfrage. Diese Mechanismen sind aber nicht unwichtig:
Bakterien können genetisches Material auf verschiedene Weise austauschen. Besonders relevant für Antibiotikaresistenzen sind Mechanismen, die es einem Bakterium ermöglichen, Resistenzgene an ein anderes weiterzugeben.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Gehen wir die Antwortmöglichkeiten durch:
A. Sporulation → Falsch.
Sporulation ist die Bildung von Sporen als Überlebensstrategie, hat aber nichts mit der Übertragung von genetischem Material zu tun.
B. Transformation → Möglich, aber nicht direkt
Hierbei nimmt ein Bakterium freie DNA aus der Umgebung auf, die von toten Bakterien stammen kann. Dies erfordert jedoch keine direkte Zell-zu-Zell-Interaktion.
C. Konjugation → Richtig!
Konjugation ist der direkte Austausch genetischen Materials zwischen zwei Bakterien über eine Plasmabrücke (Pilus). Resistenzen werden oft über Plasmide (z. B. R-Plasmide) weitergegeben, was diesen Mechanismus besonders wichtig für die Verbreitung von Antibiotikaresistenzen macht.
D. Mutation → Falsch.
Mutationen sind zufällige Änderungen im Erbgut eines einzelnen Bakteriums, sie werden nicht direkt an andere Bakterien weitergegeben.
E. Transduktion → Möglich, aber indirekt.
Bei der Transduktion übertragen Bakteriophagen (Viren, die Bakterien infizieren) DNA von einem Bakterium auf ein anderes. Das kann auch Resistenzgene betreffen, aber es gibt keinen direkten Kontakt zwischen den Bakterien.
Merke dir: Konjugation = direkter Austausch über Plasmide, während Transformation und Transduktion indirekt erfolgen. Eine Eselsbrücke: „Konjugation = Kontakt“. Viel genauer brauchst du diese Mechanismen aber nicht können, da dies eher Randthema ist.