Wir berechnen die Strecke, die der Fallschirmspringer im freien Fall zurücklegt, unter der Annahme, dass die Erdbeschleunigung $10 , \text{m/s}^2$ beträgt und der Luftwiderstand vernachlässigt wird. Die Formel für die Berechnung der Fallstrecke $s$ in einem homogenen Schwerefeld ohne Anfangsgeschwindigkeit lautet: $s = \frac{1}{2} g t^2$, wobei $g$ die Erdbeschleunigung und $t$ die Zeit in Sekunden ist.
Wir berechnen die Strecke, die der Fallschirmspringer im freien Fall zurücklegt, unter der Annahme, dass die Erdbeschleunigung $10 , \text{m/s}^2$ beträgt und der Luftwiderstand vernachlässigt wird. Die Formel für die Berechnung der Fallstrecke $s$ in einem homogenen Schwerefeld ohne Anfangsgeschwindigkeit lautet: $s = \frac{1}{2} g t^2$, wobei $g$ die Erdbeschleunigung und $t$ die Zeit in Sekunden ist.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Einsetzen der Werte ergibt: $s = 1/2 \cdot 10 \cdot 20^2 = 5 \cdot 400 = 2000$ m.
Die Strecke, die der Fallschirmspringer in 20 Sekunden fällt, beträgt also 2000 Meter.
Um die aktuelle Höhe zu ermitteln, subtrahieren wir die gefallene Strecke von der ursprünglichen Höhe: $3500 m - 2000 m = 1500 m$.
Die benutze Formel ist unerlässlich für das Lösen von solcher Aufgaben. Zudem war wichtig nicht zu vergessen, die gefallene Strecke von der Gesamthöhe abzuziehen.