ViaMint-Fehler

Beginnen wir mit einem Überblick. Die Periode einer sinusförmigen Schwingung ist ein Maß dafür, wie lange die Schwingung braucht, um sich einmal vollständig zu wiederholen. Sie ist ein Schlüsselkonzept in der Wellenlehre und wird in vielen Bereichen der Physik und Technik verwendet.

1

Beginnen wir mit einem Überblick. Die Periode einer sinusförmigen Schwingung ist ein Maß dafür, wie lange die Schwingung braucht, um sich einmal vollständig zu wiederholen. Sie ist ein Schlüsselkonzept in der Wellenlehre und wird in vielen Bereichen der Physik und Technik verwendet.

Bist du ein Player?

Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.

2

Eine sinusförmige Schwingung durchläuft eine vollständige Welle, wenn der Graph von einem Punkt beginnt, zurück zu diesem Punkt zurückkehrt, und dabei einmal komplett auf- und absteigt. Die Nulldurchgänge sind die Punkte, an denen die Welle die Nulllinie kreuzt - einmal beim Aufsteigen und einmal beim Absteigen. Die Periode ist daher der zeitliche Abstand zwischen zwei Punkten im Graphen, die die gleiche Phase haben. Wenn man sich auf die Nulldurchgänge konzentriert, bedeutet dies, dass die Periode dem doppelten Abstand zwischen zwei Nulldurchgängen entspricht, da ein vollständiger Zyklus sowohl das Auf- als auch das Absteigen der Welle umfasst.

3
  • Den Abstand zweier Nulldurchgänge: Dies beschreibt nur die Hälfte einer Periode, nicht die volle.
  • Den doppelten Abstand zweier Nulldurchgänge: Dies ist korrekt, da es den gesamten Zyklus einer Schwingung von einem Nulldurchgang zum nächsten (und zurück zum Ausgangspunkt) beschreibt.
  • Die maximale Auslenkung: Dies bezieht sich auf die Amplitude, nicht die Periode.
  • Das Doppelte der maximalen Auslenkung: Auch dies beschreibt die Amplitude, verdoppelt, und hat nichts mit der Periode zu tun.
  • Den Abstand zwischen zwei benachbarten maximalen Auslenkungen: Dies könnte irreführend sein, da es sich eigentlich um die Wellenlänge und nicht um die Periode handelt.
Abbildungen
No items found.
Physik

#

P00689

Fehler melden
Vielen Dank! Wir haben deine Meldung bekommen und kümmern uns so schnell wie es geht darum.
Julius's Tipp

Ein nützlicher Tipp, um sich die Definition der Periode zu merken: Stelle Dir die Periode als die Zeit vor, die eine Schwingung benötigt, um einen kompletten Zyklus zu durchlaufen. Dabei hilft die Vorstellung, dass es zweimal so lange dauert, von einem Nulldurchgang zum nächsten und wieder zurück zum Ausgangspunkt zu kommen, im Vergleich zum einfachen Abstand zwischen zwei Nulldurchgängen.

Hat dir diese Lösung geholfen?
❤️
Vielen Dank für dein Feedback!
Wenn du Unterstützung bei dieser Frage benötigst, zögere nicht, sie in den Kommentaren zu hinterlassen oder uns auf unserem Discord-Server zu fragen. Wir stehen gerne zur Verfügung, um dir zu helfen.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Vielen Dank für deine Bewertung!
Stell eine Frage zu #P00689
Du kommst bei dieser Frage nicht weiter? Kein Problem! Stelle hier deine Fragen, und wir helfen dir gerne weiter.
Stelle eine Frage zu #P00689
Du kommst bei dieser Frage nicht weiter? Kein Problem! Stelle hier deine Fragen, und wir helfen dir gerne weiter.
Sobald jemand auf Deine Frage antwortet, wirst du per E-mail von uns benachrichtigt. 👋
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Ohne
Name
Experte
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Wir veröffentlichen deine Frage in Kürze!
Ohne
Name
Experte
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Wir werden deine Frage in Kürze verröfentlichen
2 years ago
0
0
Mehr laden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Mehr laden