Zuerst erinnern wir uns daran, dass die Hubarbeit (W) berechnet wird, indem man das Produkt aus Masse (m), der zu überwindenden Höhe (h) und der Erdbeschleunigung (g) bildet. Die Formel lautet also: W = m * g * h. Dabei ist g etwa 9,81 m/s² (≈ 10). Um die Frage beantworten zu können, setzen wir also die gegebenen Werte ein: m = 65 kg und h = 1800 m.
Zuerst erinnern wir uns daran, dass die Hubarbeit (W) berechnet wird, indem man das Produkt aus Masse (m), der zu überwindenden Höhe (h) und der Erdbeschleunigung (g) bildet. Die Formel lautet also: W = m * g * h. Dabei ist g etwa 9,81 m/s² (≈ 10). Um die Frage beantworten zu können, setzen wir also die gegebenen Werte ein: m = 65 kg und h = 1800 m.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Nun führen wir die Berechnung durch: W = 65 kg * 1800 m * 10 m/s². Das ergibt $W ≈ 1.170.000 J (1,17 * 10^6J)$. Allerdings wollen wir die Arbeit in kJ ausdrücken, deshalb teilen wir das Ergebnis durch 1000: W ≈ 1170,00 kJ.
Antwort: Die verrichtete Hubarbeit beim Besteigen eines Berges mit einer Höhendifferenz von 1800 m und einer Masse von 65kg beträgt ungefähr W = 1,17 * 10^6J.
Es ist wichtig, die Einheiten in den Aufgabestellungen und den Antwortmöglichkeiten immer zu beachten. In dieser Aufgabe war eine Antwortoption mit der Einheit Newton (N), welche eine Einheit der Kraft darstellt und daher in diesem Zusammenhang keinen Sinn ergibt. Durch das Beachten der Einheiten können offensichtlich falsche Antwortmöglichkeiten schnell ausgeschlossen werden.