Beim Betrachten eines Objekts mit einer Handlupe entsteht ein vergrößertes, virtuelles und aufrechtes Bild. Die Vergrößerung gibt an, wie viel größer oder kleiner das Bild im Vergleich zum Objekt ist. Da das Bild des Insekts dreimal so groß erscheint wie das Insekt selbst, müssen wir die Eigenschaften einer solchen optischen Abbildung verstehen.
Beim Betrachten eines Objekts mit einer Handlupe entsteht ein vergrößertes, virtuelles und aufrechtes Bild. Die Vergrößerung gibt an, wie viel größer oder kleiner das Bild im Vergleich zum Objekt ist. Da das Bild des Insekts dreimal so groß erscheint wie das Insekt selbst, müssen wir die Eigenschaften einer solchen optischen Abbildung verstehen.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
s. Abbildung
Prägt euch die gezeigte Tabelle gut ein. Mit dieser könnt ihr die meisten Fragen zur Optik beantworten.