Wenn ein Lichtstrahl senkrecht (d.h., im Winkel von 0° zur Normalen) auf die Oberfläche trifft, tritt zunächst keine Brechung auf, da der Einfallswinkel 0° beträgt. Im Inneren des Prismas wird der Strahl jedoch an der zweiten Grenzfläche gebrochen, da er von einem dichteren Medium (Glas) zu einem weniger dichten Medium (Luft) übergeht.
Wenn ein Lichtstrahl senkrecht (d.h., im Winkel von 0° zur Normalen) auf die Oberfläche trifft, tritt zunächst keine Brechung auf, da der Einfallswinkel 0° beträgt. Im Inneren des Prismas wird der Strahl jedoch an der zweiten Grenzfläche gebrochen, da er von einem dichteren Medium (Glas) zu einem weniger dichten Medium (Luft) übergeht.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Am Prismaboden, wird der Strahl reflektiert. Hierbei entspricht der Ausfallwinkel dem Einfallswinkel. Somit wird der Strahl zur rechten oberen Seite reflektiert.
An der oberen rechten Seite trifft er nun wieder senkrecht auf die Oberfläche, sodass er hier nicht gebrochen oder reflektiert wird. Somit ist es Strahl C.
Wichtig bei dieser Aufgabe war es, die Gesetze für die Lichtbrechung und Reflexion zu kennen. Es kann auch helfen, sich die Aufgabe in Realität vorzustellen.