Wir fangen mit dem Grundprinzip an, dass die Farbe des Lichts (also die Wellenlänge) beeinflusst, wie viel Energie ein Lichtquant (Photon) trägt. Bei gleicher Anzahl abgestrahlter Photonen wird der Laser, dessen Licht die geringste Energie pro Photon hat, insgesamt mehr Energie in Form von Wärme freisetzen.
Wir fangen mit dem Grundprinzip an, dass die Farbe des Lichts (also die Wellenlänge) beeinflusst, wie viel Energie ein Lichtquant (Photon) trägt. Bei gleicher Anzahl abgestrahlter Photonen wird der Laser, dessen Licht die geringste Energie pro Photon hat, insgesamt mehr Energie in Form von Wärme freisetzen.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Da die Energie eines Photons umgekehrt proportional zu seiner Wellenlänge ist, bedeutet das:
Der Laser, der im Betrieb die größte Wärmemenge erzeugt, ist daher der rote Laser.
Es ist hilfreich, sich zu merken, dass blaues Licht eine kürzere Wellenlänge und daher eine höhere Energie pro Photon hat als rotes Licht.