Wir bestimmen die Endgeschwindigkeit eines Autos, das 20 Sekunden lang mit einer konstanten Beschleunigung von 1 m/s² beschleunigt, indem wir die Formel für gleichmäßig beschleunigte Bewegung anwenden: $v = a \cdot t$. Hierbei steht $v$ für die Endgeschwindigkeit, $a$ für die Beschleunigung und $t$ für die Zeit.
Wir bestimmen die Endgeschwindigkeit eines Autos, das 20 Sekunden lang mit einer konstanten Beschleunigung von 1 m/s² beschleunigt, indem wir die Formel für gleichmäßig beschleunigte Bewegung anwenden: $v = a \cdot t$. Hierbei steht $v$ für die Endgeschwindigkeit, $a$ für die Beschleunigung und $t$ für die Zeit.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Mit den gegebenen Werten:
Die Berechnung lautet:
$v = 1 \cdot 20 = 20$ m/s
Um die Geschwindigkeit von m/s in km/h umzurechnen, multiplizieren wir das Ergebnis mit 3,6:
$20 \cdot 3,6 = 72$ km/h
Neben der Formel für die gleichmäßig beschleunigte Bewegung ($v = a \cdot t$) ist der Umrechnungsfaktor zwischen m/s und km/h (3,6) essentiell.