Um die Beschleunigung zu finden, müssen wir zuerst erkennen, was das Weg-Zeit-Diagramm zeigt. Eine lineare Linie deutet auf eine konstante Geschwindigkeit hin, nicht auf eine Beschleunigung.
Um die Beschleunigung zu finden, müssen wir zuerst erkennen, was das Weg-Zeit-Diagramm zeigt. Eine lineare Linie deutet auf eine konstante Geschwindigkeit hin, nicht auf eine Beschleunigung.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Eine gerade Linie im Weg-Zeit-Diagramm bedeutet, dass das Fahrrad mit konstanter Geschwindigkeit fährt. Das heißt, dass die Geschwindigkeit sich nicht ändert, und somit ist die Beschleunigung $a = 0 m/s^2$, da Beschleunigung die Änderungsrate der Geschwindigkeit ist.
Unter den gegebenen Antworten ist $0 m/s^2$ die richtige, weil das Fahrrad seine Geschwindigkeit im Laufe der Zeit nicht ändert.
Achte immer auf den Kontext des Diagramms. Eine gerade Linie in einem Weg-Zeit-Diagramm zeigt eine konstante Geschwindigkeit an. Veränderungen in der Geschwindigkeit wären durch eine gekrümmte Linie dargestellt worden.