Das Auflösungsvermögen eines Mikroskops beschreibt die Fähigkeit des Mikroskops, zwei nahe beieinander liegende Punkte noch als getrennte Entitäten erkennen zu können. Das heißt, es gibt an, wie nah zwei Objekte aneinander sein können, bevor sie nicht mehr als zwei separate Punkte, sondern als ein verschmolzener Punkt erscheinen.
Das Auflösungsvermögen eines Mikroskops beschreibt die Fähigkeit des Mikroskops, zwei nahe beieinander liegende Punkte noch als getrennte Entitäten erkennen zu können. Das heißt, es gibt an, wie nah zwei Objekte aneinander sein können, bevor sie nicht mehr als zwei separate Punkte, sondern als ein verschmolzener Punkt erscheinen.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Somit ist die minimale optische Trennung zweier Objekte die korrekte Definition für das Auflösungsvermögen eines Mikroskops.
Es ist hilfreich, sich das Auflösungsvermögen nicht nur als eine theoretische Grenze vorzustellen, sondern auch praktisch zu überlegen, wie dieses Vermögen die Sichtbarkeit feiner Details in einer Probe beeinflusst.