Um die Dicke der Schicht zu berechnen, teilen wir das Volumen des Öls durch die Fläche der monomolekularen Schicht. Da es eine monomolekulare Schicht ist, ist die Dicke gleich der Höhe des Öls, wenn es gleichmäßig über die Fläche verteilt ist.
Um die Dicke der Schicht zu berechnen, teilen wir das Volumen des Öls durch die Fläche der monomolekularen Schicht. Da es eine monomolekulare Schicht ist, ist die Dicke gleich der Höhe des Öls, wenn es gleichmäßig über die Fläche verteilt ist.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Das Volumen des Öls beträgt $0,02 \mu l$, was $0,02 \times 10^{-6} l$ oder $2 \times 10^{-8} l$ entspricht. Da 1 Liter gleich 1 Kubikdezimeter (dm³) ist, entspricht dies $2 \times 10^{-8} dm³$.
Die Fläche, die das Öl bedeckt, beträgt $200 cm^2$, was $200 \times 10^{-4} m^2$ oder $2 \times 10^{-2} m^2$ entspricht.
Die Dicke der Schicht $d$ berechnet sich durch:
$d = \frac{\text{Volumen}}{\text{Fläche}} = \frac{2 \times 10^{-8} dm³}{2 \times 10^{-2} m²}$.
Um von Kubikdezimeter zu Kubikmeter zu konvertieren, multiplizieren wir mit $10^{-3}$:
$d = \frac{2 \times 10^{-11} m³}{2 \times 10^{-2} m²} = 10^{-9} m$
Das entspricht $1 nm$.
Meint Tipp ist: Immer wenn du mit unterschiedlichen Einheiten arbeitest, überlege dir zuerst, in welche Einheit das Endergebnis umgerechnet werden soll und passe die gegebenen Einheiten entsprechend an.