Um die Dichte des Benzins zu bestimmen, benötigen wir das Volumen der Benzinprobe im Messzylinder sowie ihre Masse. Die Masse ist bereits gegeben (42 g). Das Volumen berechnen wir mit der Formel für das Volumen eines Zylinders: $V = \text{Grundfläche} \times \text{Höhe}$. Mit dem Volumen und der Masse können wir die Dichte berechnen, indem wir die Masse durch das Volumen teilen.
Um die Dichte des Benzins zu bestimmen, benötigen wir das Volumen der Benzinprobe im Messzylinder sowie ihre Masse. Die Masse ist bereits gegeben (42 g). Das Volumen berechnen wir mit der Formel für das Volumen eines Zylinders: $V = \text{Grundfläche} \times \text{Höhe}$. Mit dem Volumen und der Masse können wir die Dichte berechnen, indem wir die Masse durch das Volumen teilen.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Volumen des Benzins im Zylinder berechnen
Grundfläche: $3,5 \text{cm}^2$
Höhe: $15 \text{cm}$
Volumen: $V = 3,5 \text{cm}^2 \times 15 \text{cm} = 52,5 \text{cm}^3$
Dichte des Benzins bestimmen
Um das Volumen in Litern auszudrücken (für die Einheit g/l), teilen wir das Volumen durch 1000: $52,5 \text{cm}^3 = 0,0525 \text{l}$
Dichte: $\text{Dichte} = \frac{\text{Masse}}{\text{Volumen}} = \frac{42 \text{g}}{0,0525 \text{l}} \approx 800 \text{g/l}$
Bei der Berechnung der Dichte ist es wichtig, die Einheiten korrekt umzurechnen und zu beachten. In diesem Fall mussten wir das Volumen von cm³ in Liter umrechnen, um die Dichte in g/l zu erhalten.