Um die Kontaktfläche zu finden, auf die die Nadel drückt, nutzen wir die Formel für den Druck, die besagt: Druck (P) = Kraft (F) geteilt durch Fläche (A). Das Ziel ist es, die Fläche (A) umzustellen und zu berechnen. Die Formel lautet also umgestellt: A = F / P.
Um die Kontaktfläche zu finden, auf die die Nadel drückt, nutzen wir die Formel für den Druck, die besagt: Druck (P) = Kraft (F) geteilt durch Fläche (A). Das Ziel ist es, die Fläche (A) umzustellen und zu berechnen. Die Formel lautet also umgestellt: A = F / P.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Gegeben sind:
Kraft (F) = 0,09 N
Druck (P) = 900 kPa = 900.000 Pa = $9 \times 10^5$ Pa (1 kPa = $1 \times 10^3$ Pa)
Wir setzen die Werte in die Formel ein:
$A = \frac{0,09N}{9 \times 10^5,Pa}$
Da 1 Pa = 1 N/m² ist, ergibt sich:
$A = \frac{0,09N}{9 \times 10^5N/m²} = 1 \times 10^{-7}m² = 0,1 \mu m²$
Bei Aufgaben zum Thema Druck ist es hilfreich, sich zunächst die Einheiten klarzumachen. Pa (Pascal) als Einheit für Druck ist definiert als N/m²