Bei dieser Frage geht es darum, die Periodendauer des europäischen Wechselstromnetzes zu bestimmen. Das ist eine Wissensfrage, die ohne Berechnungen beantwortet werden kann, wenn man den Standardwert für die Frequenz des Wechselstroms kennt.
Bei dieser Frage geht es darum, die Periodendauer des europäischen Wechselstromnetzes zu bestimmen. Das ist eine Wissensfrage, die ohne Berechnungen beantwortet werden kann, wenn man den Standardwert für die Frequenz des Wechselstroms kennt.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
m europäischen Wechselstromnetz beträgt die Frequenz 50 Hz. Die Frequenz gibt an, wie oft sich der Wechselstrom pro Sekunde umkehrt. Die Periodendauer ist die Zeit, die eine volle Schwingung (oder ein Zyklus) benötigt. Die Formel zur Berechnung der Periodendauer $T$ aus der Frequenz $f$ ist:
$ T = 1/f $
Setzt man 50 Hz für $f$ ein, erhält man:
$ T = 1/50, \text{Hz} = 0,02, \text{s} $
Die korrekte Antwort ist also 0,02 Sekunden oder 20 Millisekunden.
ViaMintFehler: Hierbei handelt es sich um einen Fehler von ViaMint. Auf ViaMint kommen zweimal die Ergebnisse 20𝜇s vor, welche falsch sind.
Für den Ham-Nat und ähnliche Prüfungen ist es hilfreich, sich einige Schlüsselzahlen und -fakten zu merken, wie z.B. die Frequenz des Wechselstroms.