Um das Drehmoment zu berechnen, das durch die Kraft von 10 N am Schraubenschlüssel erzeugt wird, nutzen wir die Formel $Drehmoment = Kraft \times Hebelarm$. Hierbei ist der Hebelarm die Länge des Schraubenschlüssels multipliziert mit dem Sinus des Winkels, unter dem die Kraft angreift. In unserem Fall ist die Länge 7 cm oder umgerechnet 0,07 m und der Winkel 45°.
Um das Drehmoment zu berechnen, das durch die Kraft von 10 N am Schraubenschlüssel erzeugt wird, nutzen wir die Formel $Drehmoment = Kraft \times Hebelarm$. Hierbei ist der Hebelarm die Länge des Schraubenschlüssels multipliziert mit dem Sinus des Winkels, unter dem die Kraft angreift. In unserem Fall ist die Länge 7 cm oder umgerechnet 0,07 m und der Winkel 45°.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Da wir gerundete Werte nutzen, ist die Antwort, die am besten passt, 0,50 Nm.
Für diese Aufgabe war der Sinus von 45° essenzielle. Falls ihr noch genügend Zeit habt, ist es sicherlich nicht falsch sich die wichtigsten zu merken. Meistens sind die Werte aber auch vorgegeben. Merke dir: Der effektive Hebelarm ist abhängig vom Angriffswinkel der Kraft. Bei Winkeln kleiner als 90° ist der effektive Hebelarm kürzer als die tatsächliche Länge.