Wenn wir eine Masse mit einer Beschleunigung multiplizieren, nutzen wir die grundlegende Formel der Physik $F = m \cdot a$, wobei $F$ die Kraft, $m$ die Masse und $a$ die Beschleunigung ist. Wir schauen uns die Einheiten von Masse und Beschleunigung an und multiplizieren diese, um zur Einheit der resultierenden physikalischen Größe zu gelangen.
Wenn wir eine Masse mit einer Beschleunigung multiplizieren, nutzen wir die grundlegende Formel der Physik $F = m \cdot a$, wobei $F$ die Kraft, $m$ die Masse und $a$ die Beschleunigung ist. Wir schauen uns die Einheiten von Masse und Beschleunigung an und multiplizieren diese, um zur Einheit der resultierenden physikalischen Größe zu gelangen.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Wenn wir diese Einheiten multiplizieren ($kg$ $\cdot$ $m/s^2$), erhalten wir die Einheit $kg \cdot m/s^2$, was die Einheit der Kraft ist.
An die Wissbegierigen unter euch: Wir haben die anderen Einheiten nochmal im folgenden nochmal erklärt. Diese sind definitiv auch für den HamNat relevant:
Um bei solchen Fragen schnell zur richtigen Antwort zu kommen, hilft es, sich die grundlegenden physikalischen Formeln und die damit verbundenen Einheiten zu merken. Für die Kraft gilt: $F = m \cdot a$ mit der Einheit Newton (N).