Wir nutzen die Bewegungsgleichung, die die Geschwindigkeit, Beschleunigung und die zurückgelegte Strecke miteinander verbindet, um die Länge der Beschleunigungsstrecke zu berechnen. Die Endgeschwindigkeit von 108 km/h wird zunächst in m/s umgewandelt, da die Beschleunigung in m/s² gegeben ist. Die verwendete Formel lautet:
$s = (v^2 - u^2) / (2a)$,
wobei $s$ die Strecke, $v$ die Endgeschwindigkeit, $u$ die Anfangsgeschwindigkeit (hier 0 m/s, da aus der Ruhe beschleunigt wird) und $a$ die Beschleunigung ist.
Wir nutzen die Bewegungsgleichung, die die Geschwindigkeit, Beschleunigung und die zurückgelegte Strecke miteinander verbindet, um die Länge der Beschleunigungsstrecke zu berechnen. Die Endgeschwindigkeit von 108 km/h wird zunächst in m/s umgewandelt, da die Beschleunigung in m/s² gegeben ist. Die verwendete Formel lautet:
$s = (v^2 - u^2) / (2a)$,
wobei $s$ die Strecke, $v$ die Endgeschwindigkeit, $u$ die Anfangsgeschwindigkeit (hier 0 m/s, da aus der Ruhe beschleunigt wird) und $a$ die Beschleunigung ist.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Ein guter Rat für Aufgaben zur Geschwindigkeit: Zuerst die bekannten und unbekannten Variablen notieren und dann die passende Formel auswählen.