Die Frequenz des erzeugten Schalls entspricht der Anzahl der Schallwellen, die pro Sekunde erzeugt werden. Da der Propeller dreiflügelig ist und mit einer bestimmten Geschwindigkeit rotiert, müssen wir die Umdrehungen pro Minute in Schallwellen pro Sekunde umrechnen, um die Frequenz zu ermitteln.
Die Frequenz des erzeugten Schalls entspricht der Anzahl der Schallwellen, die pro Sekunde erzeugt werden. Da der Propeller dreiflügelig ist und mit einer bestimmten Geschwindigkeit rotiert, müssen wir die Umdrehungen pro Minute in Schallwellen pro Sekunde umrechnen, um die Frequenz zu ermitteln.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Die gegebene Rotationsgeschwindigkeit des Propellers beträgt 2400 Umdrehungen pro Minute (U/min). Um die Frequenz des Schalls in Hertz (Hz) zu finden, also die Anzahl der Schallwellen pro Sekunde, müssen wir zunächst die Umdrehungen pro Sekunde berechnen und dann mit der Anzahl der Flügel multiplizieren, da jeder Flügel pro Umdrehung eine Schallwelle erzeugt.
Umrechnung von U/min in Umdrehungen pro Sekunde (U/s):
$U/min = \frac{2400 U/min}{60s} = 40 U/s$
Da jeder der drei Flügel bei einer Umdrehung eine Schallwelle erzeugt, ergibt sich die Frequenz des Schalls (in Hz) als:
$Frequenz = 40 U/s × 3 = 120Hz$
Die Frequenz des erzeugten Schalls hängt direkt von der Anzahl der Flügel und der Rotationsgeschwindigkeit ab. Multipliziere die Umdrehungen pro Minute mit der Anzahl der Flügel, um die Schallfrequenz in Hertz (Hz) zu erhalten. Denk daran: 1 Umdrehung pro Minute (U/min) entspricht 1/60 Umdrehungen pro Sekunde.