Um die Wärmeleistung der Heizspirale eines Wickeltisches zu bestimmen, verwenden wir das Joule'sche Gesetz der Wärmeentwicklung. Dies besagt, dass die erzeugte Wärmeleistung ($P$) eines elektrischen Widerstands ($R$) direkt proportional zum Quadrat der Stromstärke ($I$) ist und sich wie folgt berechnen lässt: $P = I^2 \cdot R$.
Diese Formel kann man sich durch das Kombinieren von $U = R \cdot I$ und $P = U \cdot I$ herleiten.
Um die Wärmeleistung der Heizspirale eines Wickeltisches zu bestimmen, verwenden wir das Joule'sche Gesetz der Wärmeentwicklung. Dies besagt, dass die erzeugte Wärmeleistung ($P$) eines elektrischen Widerstands ($R$) direkt proportional zum Quadrat der Stromstärke ($I$) ist und sich wie folgt berechnen lässt: $P = I^2 \cdot R$.
Diese Formel kann man sich durch das Kombinieren von $U = R \cdot I$ und $P = U \cdot I$ herleiten.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Einsetzen der Werte ergibt:
$P = 5^2 * 50 = 25 * 50 = 1250 W$
Um die Leistung in Kilowatt zu erhalten, teilen wir durch 1000:
$1250 W = 1,25 kW$
Die beiden Formeln "URI" und "PUI" sollte man für den HamNat unbedingt wissen.