Wir berechnen das Drehmoment $M$, das eine Masse an einem Hebelarm erzeugt. Die Formel lautet:
$M = r \cdot F \cdot \sin(\theta)$
Dabei ist:
Wir berechnen das Drehmoment $M$, das eine Masse an einem Hebelarm erzeugt. Die Formel lautet:
$M = r \cdot F \cdot \sin(\theta)$
Dabei ist:
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
$F = m \cdot g = 21 \cdot 10 = 210 \text{N}$
$M = r \cdot F \cdot \sin(\theta)$
Einsetzen der Werte:
$M = 0{,}6 \cdot 210 \cdot \sin(30^\circ)$
Da $\sin(30^\circ) = 0{,}5$:
$M = 0{,}6 \cdot 210 \cdot 0{,}5 = 63 \text{Nm}$
Bei Aufgaben zum Thema Drehmoment ist es wichtig, die Richtung und den Winkel der wirkenden Kräfte genau zu beachten.
Die wichtigsten sinus Werte waren im Ham-Nat übrigens bisher immer gegeben. So auch dieser hier. Ich würde nicht damit anfangen die Werte auswendig zu lernen!