ViaMint-Fehler

Wir schauen uns an, warum CDs im Tageslicht bunt schillern. Dafür betrachten wir die gegebenen Antwortmöglichkeiten und schließen die falschen basierend auf unserem Wissen über optische Phänomene aus.

  • CDs bestehen nicht aus vielfarbigen Folienschichten. Das Schillern hat nichts mit der Farbe der Materialschichten zu tun.
  • Newton’sche Ringe entstehen typischerweise bei der Interferenz von Lichtwellen zwischen zwei eng zusammenliegenden, aber nicht berührenden transparenten Oberflächen. Dies ist nicht die Ursache des Farbmusters auf CDs.
1

Wir schauen uns an, warum CDs im Tageslicht bunt schillern. Dafür betrachten wir die gegebenen Antwortmöglichkeiten und schließen die falschen basierend auf unserem Wissen über optische Phänomene aus.

  • CDs bestehen nicht aus vielfarbigen Folienschichten. Das Schillern hat nichts mit der Farbe der Materialschichten zu tun.
  • Newton’sche Ringe entstehen typischerweise bei der Interferenz von Lichtwellen zwischen zwei eng zusammenliegenden, aber nicht berührenden transparenten Oberflächen. Dies ist nicht die Ursache des Farbmusters auf CDs.

Bist du ein Player?

Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.

2
  • Die Dicke des Schutzlacks führt zwar zu Interferenzeffekten, aber das Hauptphänomen bei CDs ist nicht direkt auf den Schutzlack zurückzuführen.
  • Inhomogenitäten im Schutzlack könnten theoretisch zu einer unterschiedlichen Lichtbrechung führen, erklären aber nicht die regelmäßigen Muster und Farben, die auf CDs zu sehen sind.
  • Die korrekte Erklärung ist, dass die Spuren auf der CD als optisches Gitter wirken. Das Licht wird an den vielen feinen Spuren, die Daten speichern, gebeugt und in seine Spektralfarben zerlegt, ähnlich wie Licht, das durch ein Prisma fällt. Dies erzeugt das charakteristische, bunte Farbmuster.
3

Das bunte Schillern von CDs im Tageslicht ist also ein Ergebnis der Lichtbeugung an den feinen Spuren der CD, die als optisches Gitter fungieren.

Abbildungen
No items found.
Physik

#

P00131

Fehler melden
Vielen Dank! Wir haben deine Meldung bekommen und kümmern uns so schnell wie es geht darum.
Julius's Tipp

Da es sich hier um eine reine Wissensfrage handelt, ist das Beste, was du tun kannst, dir die Antwort und die Erklärung dahinter einzuprägen. Verstehen, warum die Spuren auf der CD als optisches Gitter wirken und wie das zu dem bunten Schillern führt, ist ein gutes Beispiel für die Anwendung optischer Prinzipien. Wenn du dieses Konzept einmal verinnerlicht hast, kannst du es leicht abrufen, falls eine ähnliche Frage im Ham-Nat vorkommt.

Hat dir diese Lösung geholfen?
❤️
Vielen Dank für dein Feedback!
Wenn du Unterstützung bei dieser Frage benötigst, zögere nicht, sie in den Kommentaren zu hinterlassen oder uns auf unserem Discord-Server zu fragen. Wir stehen gerne zur Verfügung, um dir zu helfen.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Vielen Dank für deine Bewertung!
Stell eine Frage zu #P00131
Du kommst bei dieser Frage nicht weiter? Kein Problem! Stelle hier deine Fragen, und wir helfen dir gerne weiter.
Stelle eine Frage zu #P00131
Du kommst bei dieser Frage nicht weiter? Kein Problem! Stelle hier deine Fragen, und wir helfen dir gerne weiter.
Sobald jemand auf Deine Frage antwortet, wirst du per E-mail von uns benachrichtigt. 👋
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Ohne
Name
Experte
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Wir veröffentlichen deine Frage in Kürze!
Ohne
Name
Experte
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Wir werden deine Frage in Kürze verröfentlichen
2 years ago
0
0
Mehr laden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Mehr laden