Zuerst berechnen wir die gesamte ausgeschiedene Menge der Substanz S in Mikrogramm (μg), indem wir das Volumen des Urins (in Millilitern, ml) mit der Konzentration der Substanz im Urin (in Mikrogramm pro Milliliter, μg/ml) multiplizieren. Danach setzen wir diese Menge ins Verhältnis zur ursprünglich eingenommenen Menge der Substanz (in Milligramm, mg), um den Prozentsatz der ausgeschiedenen Substanz zu bestimmen.
Zuerst berechnen wir die gesamte ausgeschiedene Menge der Substanz S in Mikrogramm (μg), indem wir das Volumen des Urins (in Millilitern, ml) mit der Konzentration der Substanz im Urin (in Mikrogramm pro Milliliter, μg/ml) multiplizieren. Danach setzen wir diese Menge ins Verhältnis zur ursprünglich eingenommenen Menge der Substanz (in Milligramm, mg), um den Prozentsatz der ausgeschiedenen Substanz zu bestimmen.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Die Gesamtmenge der ausgeschiedenen Substanz in Mikrogramm berechnet sich wie folgt:
Gesamtmenge der ausgeschiedenen Substanz =
Volumen des Urins * Konzentration der Substanz im
Urin = $900 ml * 2 μg/ml = 1800 μg$
Um von Mikrogramm (μg) auf Milligramm (mg)
umzurechnen ($1 mg = 1000 μg$),
teilen wir die ausgeschiedene Menge durch 1000:
Die richtige Antwort ist 36%, was bedeutet, dass 36% der eingenommenen Substanz S durch die Nieren ausgeschieden wurden.
Für solche Aufgaben ist es hilfreich, die Einheiten im Blick zu behalten und sicherzustellen, dass sie konsistent sind (z.B. Umrechnung von μg in mg).