Wir berechnen die Wahrscheinlichkeit des gegenteiligen Ereignisses: dass alle vier Studierenden in unterschiedlichen Monaten Geburtstag haben. Dann nutzen wir die Formel der Gegenwarscheinlichkeit 1 - P(alle unterschiedlich), um die Wahrscheinlichkeit zu finden, dass mindestens zwei im selben Monat Geburtstag haben.
Wir berechnen die Wahrscheinlichkeit des gegenteiligen Ereignisses: dass alle vier Studierenden in unterschiedlichen Monaten Geburtstag haben. Dann nutzen wir die Formel der Gegenwarscheinlichkeit 1 - P(alle unterschiedlich), um die Wahrscheinlichkeit zu finden, dass mindestens zwei im selben Monat Geburtstag haben.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Die Wahrscheinlichkeit, dass der erste Studierende in einem beliebigen Monat Geburtstag hat, ist $12/12$ (sicher), weil es egal ist, in welchem Monat dieser Geburtstag hat.
Für den zweiten Studierenden darf der Geburtstag nicht im gleichen Monat sein wie der des ersten, also $11/12$.
Für den dritten Studierenden gibt es noch $10/12$ mögliche Monate, um nicht im gleichen Monat wie die ersten beiden zu sein.
Für den vierten Studierenden bleiben $9/12$ Monate.
Die Wahrscheinlichkeit, dass alle vier in unterschiedlichen Monaten Geburtstag haben, ist somit das Produkt dieser Wahrscheinlichkeiten: P(alle unterschiedlich) = $12/12 \cdot 11/12 \cdot 10/12 \cdot 9/12
= 11/12 \cdot 10/12 \cdot 9/12$
Das ergibt: P(alle unterschiedlich) = $\frac{990}{1728} \approx 0{,}573$
Die Wahrscheinlichkeit, dass mindestens zwei im selben Monat Geburtstag haben, ist daher: $1 - P(\text{alle unterschiedlich}) = 1 - 0{,}573 = 0{,}427$
Gerundet ergibt das eine Wahrscheinlichkeit von etwa 43%.
Diese Aufgabe gab es bereits öfters im HamNat. Manchmal wird die Anzahl der Studierenden geändert.
Bei Wahrscheinlichkeitsfragen kann es oft einfacher sein, das Gegenteil des gesuchten Ereignisses zu berechnen, vor allem, wenn das direkte Berechnen komplex wirkt.