Bindungspolarität bezieht sich auf die Verteilung der elektronischen Ladung zwischen zwei Atomen in einer Bindung. Eine Bindung ist umso polarer, je größer die Elektronegativitätsdifferenz zwischen den beiden Atomen ist.
Atome sind Elektronegativer, je weiter sie im Periodensystem rechts und oben stehen.
Bindungspolarität bezieht sich auf die Verteilung der elektronischen Ladung zwischen zwei Atomen in einer Bindung. Eine Bindung ist umso polarer, je größer die Elektronegativitätsdifferenz zwischen den beiden Atomen ist.
Atome sind Elektronegativer, je weiter sie im Periodensystem rechts und oben stehen.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Es ist hier nicht gefordert, die genauen Elektronegativitäten aller Atome zu kennen. Vielmehr ist hier die Regel bereits genannte Regel der Verteilung der Elektronegativitäten im Periodensystem wichtig. Daraus folgt, dass Flur die höchste Elektronegativität hat (was auch der Fall ist mit 4,0). Dies ist so hoch, dass oft eine Verbindung mit diesem Atom eine der stärksten Bindungspolaritäten schafft.
Zudem ist das Kation aus der zweiten Hauptgruppe, was auf eine niedrige Elektronegativität hinweist.
Ammoniak (NH₃): Wasserstoff hat zwar eine niedrigere Elektronegativität als Calcium, jedoch hat Stickstoff eine deutlich niedrigere Elektronegativität als Flur, wodurch der Unterschied bei Ammoniak geringer ist.
Siliciumoxid (SiO₂): Sauerstoff hat ebenfalls eine niedrigere Elektronegativität als Flur. Zusätzlich hat Silicium eine sehr hohe Elektronegativität (4. Hauptgruppe) im Vergleich zu den anderen Kationen, wodurch die Differenz deutlich geringer ist, als bei Calciumflurid.
Aluminiumchlorid (AlCl₃): Chlor steht unter Flur und ist damit weniger elektronegativ. Aluminium steht in der 3. Hauptgruppe und ist damit im Vergleich zu den anderen Kationen sehr elektronegativ.
Kohlenstoffdioxid (CO₂): Kohlenstoff und Sauerstoff liegen im PSE sehr nah beieinander, daher ist die Elektronegativität sehr gering.
Dass Flur die höchste Elektronegativität hat solltest du wissen, wodurch du dir auch merken kannst, dass Verbindungen damit (jedenfalls im Hamnat, da genauere Unterscheidungen ein sehr genaues Fachwissen vorraussetzen) immer die höchste Bindungspolarität haben.