Wissensfrage
Was ist die Definition der Massenzahl
Wissensfrage
Was ist die Definition der Massenzahl
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Die Massenzahl ist die mittlere Atommasse aller Isotope eines Elements.
-Von einigen Elementen eine sehr heterogene Isotopenmischung vorkommt: Dies ist der Hauptgrund für die nicht ganzzahligen Atommassen. Elemente bestehen aus verschiedenen Isotopen, die sich in der Anzahl der Neutronen im Kern unterscheiden. Die im Periodensystem angegebene Atommasse ist ein gewichtetes Mittel dieser Isotopenmassen, basierend auf ihrem natürlichen Vorkommen
-Die Grundmassen von Protonen und Neutronen nicht ganzzahlig sind: Die Masse eines Protons und eines Neutrons ist quasi gleich und ist die Maßenheit für die Atommasse. 1u entspricht 1,6*10^-27 kg. Somit ist dies immer ganzzahlig
-Die unterschiedlichen Elektronenkonfigurationen die Massen von ganzzahligen Werten abweichen lassen: Die Masse der Elektronen ist so gering im Vergleich zur Gesamtmasse des Atoms, dass ihre Konfiguration keinen signifikanten Einfluss auf die Durchschnittsmasse des Atoms hat.
-Die Unterschiede in der Kernbindungsenergie zwischen Isotopen sind in der durchschnittlichen Atommasse berücksichtigt.
-Leitungsbandelektronen spielen eine Rolle in der Physik fester Stoffe, insbesondere in Metallen sind aber hier nicht relevant
Die Atommasse von 1,6*10^-27 kg solltest du können, da sie nicht immer gegeben ist.