Triacylglycerin auch Trigycerid genannt, sind Fette
Wie sind diese Aufgebaut? (Der Name gibt einen Hinweis)
Wie entsteht dieses?
Triacylglycerin auch Trigycerid genannt, sind Fette
Wie sind diese Aufgebaut? (Der Name gibt einen Hinweis)
Wie entsteht dieses?
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Triglyceride bestehen aus einem Glycerinmolekül, an das drei Fettsäuremoleküle über Esterbindungen gekoppelt sind.
Entstehen tut dieses aus aus Gycerin (dreiwertiger Alkohol) und Fettsäuren (Säuren). Bei einer Reaktion von Alkohol und Säure entsteht immer ein Ester.
-Amidbindungen sind spezifisch für die Verbindung zwischen einem Carboxyl- und einem Amin-Gruppenteil, typisch für Proteine und Polypeptide, nicht für Lipide wie Triacylglycerine.
-Ionenbindungen treten zwischen positiv und negativ geladenen Ionen auf. Diese Art von Bindung ist nicht charakteristisch für die Struktur von Triacylglycerinen.
-Peptidbindungen sind eine spezifische Art von Amidbindung, die zwischen den Amino- und Carboxylgruppen von Aminosäuren in Proteinen auftritt, nicht in Lipiden wie Triacylglycerinen.
-Wasserstoffbrückenbindungen sind zwischen Molekülen aufgrund der Anziehung zwischen einem Wasserstoffatom, das an ein stark elektronegatives Atom (wie Sauerstoff oder Stickstoff) gebunden ist, und einem anderen elektronegativen Atom in einem anderen Molekül. Triacylglycerine können Wasserstoffbrücken mit anderen Molekülen ausbilden, aber innerhalb ihrer eigenen Struktur sind Wasserstoffbrückenbindungen nicht der Hauptbindungsmechanismus
Der Aufbau, die Funktion und die Unterschiede von beispielsweise gesättigten und ungesättigten Fettsäuren ist immer gerne eine Frage des Hamnat