Um die richtige Strukturformel eines Säureamids zu identifizieren, sollten wir zuerst die charakteristischen Merkmale eines Säureamids kennen. Ein Säureamid enthält eine Carbonylgruppe ($C=O$), die an eine Aminogruppe ($NH_2$, $NH$ oder $N$) gebunden ist.
Um die richtige Strukturformel eines Säureamids zu identifizieren, sollten wir zuerst die charakteristischen Merkmale eines Säureamids kennen. Ein Säureamid enthält eine Carbonylgruppe ($C=O$), die an eine Aminogruppe ($NH_2$, $NH$ oder $N$) gebunden ist.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
A: Dies ist ein Keton. Es hat eine Carbonylgruppe ($C=O$) zwischen zwei Kohlenstoffatomen.
B: Dies ist ein Aldehyd. Es hat eine Carbonylgruppe ($C=O$) gebunden an ein Wasserstoffatom.
C: Dies ist eine Carbonsäure. Es hat eine Carbonylgruppe ($C=O$) gebunden an eine Hydroxylgruppe ($OH$).
D: Dies ist ein Ester. Es hat eine Carbonylgruppe ($C=O$) gebunden an ein Sauerstoffatom, welches an einen anderen Kohlenstoff gebunden ist.
E: Dies ist ein Säureamid. Es hat eine Carbonylgruppe ($C=O$) gebunden an eine Aminogruppe ($NH_2$).
Die richtige Antwort ist E.
Es ist super wichtig, die verschiedenen funktionellen Gruppen wie Ketone, Aldehyde, Carbonsäuren, Ester und Amide draufzuhaben, wenn du den Ham-Nat machst. Diese Grundlagen der organischen Chemie kommen oft in den Prüfungsfragen vor.