ViaMint-Fehler

Bei solchen Fragen hilft das Ausschlussverfahren: Wir analysieren die Antwortmöglichkeiten und prüfen, welche Bindungsarten bei Amylose tatsächlich vorkommen können. Dabei beachten wir die Bestandteile von Amylose, die aus Glukoseeinheiten bestehen und unverzweigt sind.

Das führt uns gezielt zur glykosidischen Bindung, die Amylose charakterisiert.

1

Bei solchen Fragen hilft das Ausschlussverfahren: Wir analysieren die Antwortmöglichkeiten und prüfen, welche Bindungsarten bei Amylose tatsächlich vorkommen können. Dabei beachten wir die Bestandteile von Amylose, die aus Glukoseeinheiten bestehen und unverzweigt sind.

Das führt uns gezielt zur glykosidischen Bindung, die Amylose charakterisiert.

Bist du ein Player?

Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.

2

Amylose ist ein Bestandteil der Stärke und besteht aus vielen Glukoseeinheiten, die in einer linearen Kette verbunden sind. Die Bindungsart, die dabei verwendet wird, ist α-1,4-glykosidisch.

Was bedeutet α-1,4-glykosidisch?

  • α steht für die Konfiguration des anomeren Kohlenstoffatoms (C1) der Glukose, die nach unten zeigt (im Gegensatz zu β, das nach oben zeigt).
  • 1,4 zeigt an, dass die Bindung zwischen dem C1-Atom einer Glukose und dem C4-Atom der nächsten Glukose erfolgt.
3

Warum „glykosidisch“?

Glykosidische Bindungen entstehen, wenn zwei Monosaccharide (z. B. Glukose) durch eine chemische Reaktion miteinander verbunden werden. Dabei reagiert eine Hydroxylgruppe (OH-Gruppe) am anomeren Kohlenstoff (C1) eines Zuckers mit einer Hydroxylgruppe eines anderen Zuckers unter Wasserabspaltung (Kondensationsreaktion). Die entstehende Bindung heißt glykosidische Bindung.

Abbildungen
No items found.
Chemie

#

C00606

Fehler melden
Vielen Dank! Wir haben deine Meldung bekommen und kümmern uns so schnell wie es geht darum.
Tims's Tipp

Präge Dir die Verknüpfungsarten von Glukoseeinheiten in verschiedenen Polysacchariden gut ein. Es hilft auch, sich die Strukturformeln der verschiedenen Kohlenhydrate vor Augen zu führen, um die Bindungstypen besser zu verinnerlichen.

Hat dir diese Lösung geholfen?
❤️
Vielen Dank für dein Feedback!
Wenn du Unterstützung bei dieser Frage benötigst, zögere nicht, sie in den Kommentaren zu hinterlassen oder uns auf unserem Discord-Server zu fragen. Wir stehen gerne zur Verfügung, um dir zu helfen.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Vielen Dank für deine Bewertung!
Stell eine Frage zu #C00606
Du kommst bei dieser Frage nicht weiter? Kein Problem! Stelle hier deine Fragen, und wir helfen dir gerne weiter.
Stelle eine Frage zu #C00606
Du kommst bei dieser Frage nicht weiter? Kein Problem! Stelle hier deine Fragen, und wir helfen dir gerne weiter.
Sobald jemand auf Deine Frage antwortet, wirst du per E-mail von uns benachrichtigt. 👋
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Ohne
Name
Experte
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Wir veröffentlichen deine Frage in Kürze!
Ohne
Name
Experte
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Wir werden deine Frage in Kürze verröfentlichen
2 years ago
0
0
Mehr laden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Mehr laden