Um die Menge an Kupfer zu berechnen, die aus 0,3 mol Ammoniak (NH₃) entsteht, müssen wir die chemische Reaktionsgleichung betrachten und das Stoffmengenverhältnis zwischen NH₃ und Cu bestimmen. Danach berechnen wir, wie viel Kupfer tatsächlich entsteht.
Um die Menge an Kupfer zu berechnen, die aus 0,3 mol Ammoniak (NH₃) entsteht, müssen wir die chemische Reaktionsgleichung betrachten und das Stoffmengenverhältnis zwischen NH₃ und Cu bestimmen. Danach berechnen wir, wie viel Kupfer tatsächlich entsteht.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Die Reaktionsgleichung lautet:
$3 CuO + 2 NH₃ → 3 Cu + 3 H₂O + N₂$
Hier sehen wir, dass 2 Mol NH₃ mit 3 Mol CuO reagieren, um 3 Mol Cu zu bilden.
Das Verhältnis von $NH₃$ zu Cu ist also 2:3.
Wenn 2 Mol $NH₃$ 3 Mol Cu ergeben, dann ergeben 0,3 Mol NH₃:
$0,3 \text{ Mol} \times \frac{3}{2} = 0,45 \text{ Mol Cu}$
Aus der ausgeglichenen Gleichung sehen wir, dass 2 Mol $NH₃$ 3 Mol Cu ergeben. Mit diesem Verhältniss können wir nun die Menge an Kupfer berechnen.
$3Mol Cu/2Mol NH_3 × 0,3Mol NH_3 = 0,45Mol Cu$
Daher entstehen bei der Umsetzung von 0,3 Mol Ammoniak 0,45 Kupfer.
Reaktionsgleichungen ausgleichen ist elementar für den Hamnat. Dies kannst du einfach üben, indem du dir verschiedene Reaktionsgleichungen heraussuchst und diese auflöst.
Beim Umgang mit Reaktionsgleichungen ist das Verständnis der Stoffmengenverhältnisse entscheidend. Achte auf die Koeffizienten, um schnell zu erkennen, wie viel von jedem Stoff reagiert oder entsteht.