Zuerst schauen wir uns die Definitionen und Eigenschaften der genannten Begriffe an, um zu verstehen, was Isotope eines Elements überhaupt ausmacht. Isotope sind Varianten eines chemischen Elements, die sich in der Anzahl der Neutronen im Kern unterscheiden, aber die gleiche Anzahl von Protonen haben.
Zuerst schauen wir uns die Definitionen und Eigenschaften der genannten Begriffe an, um zu verstehen, was Isotope eines Elements überhaupt ausmacht. Isotope sind Varianten eines chemischen Elements, die sich in der Anzahl der Neutronen im Kern unterscheiden, aber die gleiche Anzahl von Protonen haben.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Die richtige Antwort ist die Neutronenzahl. Dies ist der Schlüsselunterschied zwischen Isotopen eines Elements. Alle anderen genannten Zahlen (Ladungszahl, Ordnungszahl, Protonenzahl und Elektronenzahl) müssen für ein bestimmtes Element gleich bleiben. Die unterschiedliche Neutronenzahl führt zu verschiedenen Isotopen desselben Elements, die sich in ihrer Masse unterscheiden können, aber ähnliche chemische Eigenschaften haben, da die chemischen Eigenschaften hauptsächlich durch die Elektronenkonfiguration bestimmt werden.
Eine hilfreiche Methode, um sich zu merken, was Isotope unterscheidet, ist die Vorstellung, dass die "Identität" eines Elements durch seine Protonenzahl (oder Ordnungszahl) bestimmt wird – quasi wie ein Personalausweis. Die Neutronenzahl kann dann als "Gewichtsvariationen" innerhalb dieser Identität angesehen werden.