Bei dieser Aufgabe ist es erlaubt den Ausgangs-pH-Wert von 7,4 auf 7 zu Runden. Damit entspricht dies einer Verdünnung mit Wasser.
Zudem hilft es sich die Skala des PH Wertes herbeizunehmen.
Bei dieser Aufgabe ist es erlaubt den Ausgangs-pH-Wert von 7,4 auf 7 zu Runden. Damit entspricht dies einer Verdünnung mit Wasser.
Zudem hilft es sich die Skala des PH Wertes herbeizunehmen.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Eine Verdünnung um Faktor 10 entspricht einem Anstieg des PH-Wertes um +1 (bei Betrachtung der Protonen bei sauren PH Werten, bei Basen ist dies somit umgekehrt). Dies gilt für alle Verdünnungen mit Wasser oder andern neutralen Lösungen. Diese Formel leitet sich aus der logarithmischen Skala der PH-Skala ab und ist essentiell für alle Berechnungen mit PH-Werten.
Betrachte nun die Ausgangs- und Endvolumina und überlege, wie sich der PH-Wert verändern wird.
Das Anfangsvolumen beträgt 0,5 L. Dies wird nun mit 4,5 L gemischt, wodurch ein Endvolumen von 5 L entsteht.
Das Volumen hat sich somit verzehnfacht. Dadurch gibt es einen Anstieg des PH-Werts um +1.
2,4 + 1 = 3,4
Somit ist der neue PH-Wert etwa 3,4.
Da wir 7,4 auf 7 gerundet haben ist der tatsächliche PH-Wert etwas basischer, jedoch so geringfügig, dass es vernachlässigbar ist. Die nächst höhere Antwort ist zudem 4,9, was ein sehr deutlicher Unterschied ist und somit klar ausgeschlossen werden kann.
Bei dieser Aufgabe kannst du zwar runden, jedoch solltest du das nicht immer machen. Schaue vorher in welchen Abständen die Lösungen sind und entscheide dann on