Zuerst leiten wir uns die Struktur von Essigsäure her. Danach addieren wir die molaren Massen der einzelnen Atome, die in einem Molekül der Essigsäure vorkommen.
Zuerst leiten wir uns die Struktur von Essigsäure her. Danach addieren wir die molaren Massen der einzelnen Atome, die in einem Molekül der Essigsäure vorkommen.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Essigsäure ist eine Carbonsäure, was bedeutet, dass sie eine Carboxylgruppe (−COOH) enthält. Essigsäure ist der Trivialname der Ethansäure, was darauf hinweist, dass sie vom Ethanmolekül abgeleitet ist. Ethan besitzt zwei Kohlenstoffatome, welche jeweils von drei Wasserstoffatomen umgeben sind.
Ethansäure hat somit ebenfalls selbes Grundgerüst mit dem Unterschied, dass ein Kohlenstoffatom Teil einer Carboxylgruppe ist.
Somit ergibt sich die Strukur:
$CH_3COOH$
Um die molare Masse von Essigsäure ($CH_3COOH$) zu berechnen bestimmen wir nun die molare Masse der Essigsäure, indem wir die molaren Massen der einzelnen Atome aufsummieren.
Die molaren Massen der einzelnen Atome sind wie folgt:
Kohlenstoff (C): 12 g/mol
Wasserstoff (H): 1 g/mol
Sauerstoff (O): 16 g/mol
Die Summenformel der Essigsäure ist $CH_3COOH$, was bedeutet, dass sie 2 Kohlenstoffatome, 4 Wasserstoffatome und 2 Sauerstoffatome enthält.
Wir berechnen nun die molare Masse:
Die wichtigsten molaren Massen solltest du auswendig kennen. Dazu gehören vor allem C, O, und H, aber auch Na, Cl und N