ViaMint-Fehler

Was sind Redoxpotentiale?: Stell dir vor, du hast zwei Freunde, einen, der sehr gerne Dinge sammelt (hohe Redoxpotentiale), und einen, der gerne teilt (niedrige Redoxpotentiale). Redoxpotentiale geben an, wie bereitwillig Atome Elektronen aufnehmen (sammeln) oder abgeben (teilen).

1

Was sind Redoxpotentiale?: Stell dir vor, du hast zwei Freunde, einen, der sehr gerne Dinge sammelt (hohe Redoxpotentiale), und einen, der gerne teilt (niedrige Redoxpotentiale). Redoxpotentiale geben an, wie bereitwillig Atome Elektronen aufnehmen (sammeln) oder abgeben (teilen).

Bist du ein Player?

Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.

2

A. Schneller reagieren die Stoffe in einer kombinierten Reaktion miteinander.

  • Die Differenz der Redoxpotentiale beeinflusst hauptsächlich die treibende Kraft einer Reaktion, nicht unbedingt deren Geschwindigkeit. Die Reaktionsgeschwindigkeit wird durch Faktoren wie die Aktivierungsenergie und die Präsenz von Katalysatoren bestimmt.

B. Größer ist die Spannung, die eine daraus aufgebaute Batterie liefern kann.

  • Dies ist korrekt. Die Zellspannung in einer galvanischen Zelle, wie einer Batterie, ist direkt proportional zur Differenz der Redoxpotentiale der beteiligten Halbreaktionen. Eine größere Differenz in den Redoxpotentialen führt zu einer höheren Zellspannung, was bedeutet, dass die Batterie mehr elektrische Energie liefern kann. Wenn du eine Batterie mit deinen beiden Freunden baust, wobei der "Sammler" und der "Teiler" an den beiden Enden sind, hängt die "Energie" oder Spannung, die die Batterie erzeugen kann, davon ab, wie unterschiedlich ihre Sammel- und Teilgewohnheiten sind. Wenn der Unterschied groß ist (ein sehr eifriger Sammler und ein sehr großzügiger Teiler), kann die Batterie viel Energie liefern. Das ist wie bei einem Spiel, bei dem die Spannung steigt, wenn die Gegensätze größer sind.

C. Mehr Elektronen werden pro Formelumsatz transportiert, wenn sie in einem Galvanischen Element kombiniert werden.

  • Die Anzahl der transportierten Elektronen pro Umsatz in einer elektrochemischen Reaktion hängt von der Stöchiometrie der Reaktion ab, nicht von der Differenz der Redoxpotentiale. Die Differenz der Redoxpotentiale bestimmt die treibende Kraft und damit die Möglichkeit der Reaktion, aber nicht die Anzahl der bei der Reaktion ausgetauschten Elektronen.

D. Särker unterscheiden sich die Oxidationszahlen der beteiligten Ionen.

  • Die Oxidationszahlen der beteiligten Ionen werden durch die spezifischen Redoxreaktionen bestimmt, die stattfinden, und nicht direkt durch die Differenz der Redoxpotentiale. Die Änderung der Oxidationszahlen ist ein Ergebnis der Elektronenübertragung, die in einer Redoxreaktion stattfindet.

E. Höher ist die bei der Elektrolyse der beteiligten Substanzen beobachtete Überspannung.

  • Die Überspannung bei der Elektrolyse ist eine zusätzliche Spannung, die benötigt wird, um eine elektrochemische Reaktion zu initiieren und aufrechtzuerhalten. Sie wird von Faktoren wie der Elektrodenoberfläche, der Reaktionskinetik und den Eigenschaften der Elektrolytlösung beeinflusst, jedoch nicht direkt von der Differenz der Redoxpotentiale.
3

Zusammenfassend ist die Aussage, dass mit zunehmender Differenz der Redoxpotentiale die Spannung, die eine daraus aufgebaute Batterie liefern kann, größer wird, die zutreffendste und direkt mit den Redoxpotentialen verbundene Beobachtung.

Abbildungen
No items found.
Chemie

#

C00560

Fehler melden
Vielen Dank! Wir haben deine Meldung bekommen und kümmern uns so schnell wie es geht darum.
Julius's Tipp

Vergleichen Sie die Standard-Redoxpotentiale der beteiligten Redoxpaare in Ihrer Zelle. Ein Redoxpaar mit einem hohen positiven Potential wirkt als guter Elektronenakzeptor (Kathode), während ein Redoxpaar mit einem niedrigeren oder negativen Potential ein guter Elektronendonator (Anode) ist. Die größere die Differenz zwischen diesen Potentialen, desto höher ist die theoretische Zellspannung und damit die treibende Kraft für die elektrochemische Reaktion.

Hat dir diese Lösung geholfen?
❤️
Vielen Dank für dein Feedback!
Wenn du Unterstützung bei dieser Frage benötigst, zögere nicht, sie in den Kommentaren zu hinterlassen oder uns auf unserem Discord-Server zu fragen. Wir stehen gerne zur Verfügung, um dir zu helfen.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Vielen Dank für deine Bewertung!
Stell eine Frage zu #C00560
Du kommst bei dieser Frage nicht weiter? Kein Problem! Stelle hier deine Fragen, und wir helfen dir gerne weiter.
Stelle eine Frage zu #C00560
Du kommst bei dieser Frage nicht weiter? Kein Problem! Stelle hier deine Fragen, und wir helfen dir gerne weiter.
Sobald jemand auf Deine Frage antwortet, wirst du per E-mail von uns benachrichtigt. 👋
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Ohne
Name
Experte
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Wir veröffentlichen deine Frage in Kürze!
Ohne
Name
Experte
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Wir werden deine Frage in Kürze verröfentlichen
2 years ago
0
0
Mehr laden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Mehr laden