ViaMint-Fehler

Dies ist nicht unbedingt eine Wissensfrage. Viel mehr hilft es abzuschätzen welcher Mechanismus richtig sein könnte. Bei Ja-Nein-Fragen wie dieser kann sinnvoll sein, erst zu entscheiden, ob die Antwort Ja oder Nein ist und dann die Begründung anzuschauen.

1

Dies ist nicht unbedingt eine Wissensfrage. Viel mehr hilft es abzuschätzen welcher Mechanismus richtig sein könnte. Bei Ja-Nein-Fragen wie dieser kann sinnvoll sein, erst zu entscheiden, ob die Antwort Ja oder Nein ist und dann die Begründung anzuschauen.

Bist du ein Player?

Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.

2

Ja, jeder lebende Organismus produziert Wärme. Dies geschieht aus mehreren Gründen, die eng mit den grundlegenden biochemischen und physiologischen Prozessen des Lebens verbunden sind.
Die Synthese von Biomolekülen ist ein Prozess, bei dem einfache Moleküle zu komplexeren Strukturen zusammengefügt werden. Dies führt zu einer Verringerung der Entropie (Unordnung) im System, da geordnete Strukturen entstehen.
Um die Entropie zu reduzieren und geordnete Strukturen zu schaffen, muss Energie zugeführt werden. Diese Energie wird durch Stoffwechselprozesse bereitgestellt, die oft exergonische Reaktionen umfassen, bei denen Wärme freigesetzt wird.
Daher ist die Antwort Ja, weil die Synthese von Biomolekülen die Entropie reduziert richtig.

3

Gehen wir zusätzlich alle andern Lösungsmöglichkeiten durch:

  • Ja, weil jede freiwillig ablaufende Reaktion Wärme freisetzt.
    Nicht jede freiwillig ablaufende (exergonische) Reaktion setzt Wärme frei. Ein Beispiel ist die Übertragung von Energie in chemischen Bindungen, wie sie in der ATP-Synthese vorkommt.

  • Nein, weil wechselwarme Organismen keine Körperwärme produzieren.
    Diese Aussage ist falsch. Wechselwarme (ektotherme) Organismen produzieren tatsächlich Wärme durch ihre Stoffwechselprozesse, auch wenn sie ihre Körpertemperatur nicht aktiv regulieren. Ihre Körpertemperatur passt sich der Umgebungstemperatur an, aber die biochemischen Prozesse in ihren Zellen setzen dennoch Wärme frei.

  • Nein, weil auch endotherme Reaktionen freiwillig ablaufen können.
    Diese Aussage ist irreführend. Es stimmt, dass endotherme Reaktionen freiwillig ablaufen können, wenn sie durch exergonische Reaktionen angetrieben werden. Allerdings produziert der Organismus insgesamt Wärme durch die Summe seiner Stoffwechselprozesse, die überwiegend exergonisch sind. Die bloße Existenz von endothermen Reaktionen ändert nichts daran, dass Wärme insgesamt produziert wird.

  • Nein, weil bei Organismen, die sich nicht aktiv bewegen, keine Reibung auftritt.
    Diese Aussage ist falsch, weil die Wärmeproduktion in lebenden Organismen hauptsächlich durch biochemische Prozesse und nicht durch mechanische Reibung entsteht. Selbst unbewegliche Organismen oder Teile eines Organismus produzieren Wärme durch ihre Stoffwechselaktivitäten.

Abbildungen
No items found.
Chemie

#

C00537

Fehler melden
Vielen Dank! Wir haben deine Meldung bekommen und kümmern uns so schnell wie es geht darum.
Tims's Tipp

Fragen wie diese vermitteln den Eindruck, dass der Wissensumfang enorm sein muss, um alle Fragen im Hamnat zu lösen. Diese Frage ist aber schwer auswendig zu wissen, sondern ist eher als eine educated guess Frage zu verstehen, bei welcher auf Grund angehäuftem Wissen geschätzt werden soll, welche Antwort richtig sein könnte. Lerne nicht zu tief in einzelne Themengebiete hinein, sondern versuche logische Schlüsse zu ziehen.

Hat dir diese Lösung geholfen?
❤️
Vielen Dank für dein Feedback!
Wenn du Unterstützung bei dieser Frage benötigst, zögere nicht, sie in den Kommentaren zu hinterlassen oder uns auf unserem Discord-Server zu fragen. Wir stehen gerne zur Verfügung, um dir zu helfen.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Vielen Dank für deine Bewertung!
Stell eine Frage zu #C00537
Du kommst bei dieser Frage nicht weiter? Kein Problem! Stelle hier deine Fragen, und wir helfen dir gerne weiter.
Stelle eine Frage zu #C00537
Du kommst bei dieser Frage nicht weiter? Kein Problem! Stelle hier deine Fragen, und wir helfen dir gerne weiter.
Sobald jemand auf Deine Frage antwortet, wirst du per E-mail von uns benachrichtigt. 👋
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Ohne
Name
Experte
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Wir veröffentlichen deine Frage in Kürze!
Ohne
Name
Experte
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Wir werden deine Frage in Kürze verröfentlichen
2 years ago
0
0
Mehr laden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Mehr laden