Wenn ein Eisenplättchen vollständig in eine Kupfersulfatlösung (CuSO4) getaucht wird, findet eine Redoxreaktion statt. Überlege welches Material edler ist, als das andere und damit welches oxidiert wird und welches Reduziert. Stelle eine Reaktionsgleichung auf und schaue welches Material bei der Reaktion entsteht.
Wenn ein Eisenplättchen vollständig in eine Kupfersulfatlösung (CuSO4) getaucht wird, findet eine Redoxreaktion statt. Überlege welches Material edler ist, als das andere und damit welches oxidiert wird und welches Reduziert. Stelle eine Reaktionsgleichung auf und schaue welches Material bei der Reaktion entsteht.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Eisen ist unedler als Kupfer, was bedeutet, dass Eisen eine stärkere Tendenz hat, Elektronen abzugeben und in Lösung zu gehen als Kupfer. Dadurch wird das Kupferion (Cu²⁺) reduziert und das Eisen oxidiert.
Die Reaktionsgleichung lautet:
$Fe(s) + CuSO_4(aq) → FeSO_4(aq) + Cu(s)$
(elementares)Eisen + Kupfersulfat → Eisensulfat + (elementares) Kupfer
Somit scheidet sich Kupfer auf dem Eisenplättchen ab. Das Eisen wird zu Eisensulfat (nicht Eisensulfid (FeS)).
Oxidation und Reduktion ist ein Hauptthema im Hamnat. Diese solltest du gut können, da man sie oft mal verwechseln kann. Merke dir diese daher mit einer Eselsbrücke wie: REDuktion REDuziert die Oxidationszahl (also es wird etwas abgezogen)
Dieser Versuch ist ein klassischer Versuch für Redoxreaktionen. Falls du ihn nicht mal in der Schule selber gemacht hast, empfiehlt es sich ihn dir zumindest im Internet als Merkhilfe anschauen.