Das durchgehende Rückgrat eines Enzyms besteht aus einer Polypeptidkette, die aus einer Abfolge von Aminosäuren gebildet wird. Die Hauptelemente im Rückgrat einer Polypeptidkette sind Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Sauerstoff (O) und Stickstoff (N). Male eine Aminosäure auf und schaue, wie du diese mit anderen Verknüpfen kannst.
Das durchgehende Rückgrat eines Enzyms besteht aus einer Polypeptidkette, die aus einer Abfolge von Aminosäuren gebildet wird. Die Hauptelemente im Rückgrat einer Polypeptidkette sind Kohlenstoff (C), Wasserstoff (H), Sauerstoff (O) und Stickstoff (N). Male eine Aminosäure auf und schaue, wie du diese mit anderen Verknüpfen kannst.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Eine Aminosäure hat die Strukur:
$NH_2−CH(-R)-COOH$
Diese sind über Peptidbindung miteinander verbunden.
Die Peptidbindung entsteht zwischen der Carboxylgruppe ($−COOH$) und der Aminogruppe ($−NH_2$) der nächsten Aminosäure. Diese Bindung hat die Struktur: $−NH−C(=O)−$
Diese Bindung ist jedoch nicht alleine das Rückgrat der Polypeptidkette, da ja noch ein Kohlenstoff mit dem individuellen Rest dazwischen ist. Daher ist das Rückgrat:
$-NH−CH(-R)-C(=O)−$
Damit haben wir in jedem Abschnitt 2 Kohlenstoffatome und 1 Stickstoffatom und somit ein Verhältnis von 2:1
Der Aufbau von Aminosäuren, Polypeptiden und Proteinen mit ihrer primär, sekundär, tertiär und quatär - Struktur ist Grundlage für den Hamnat.