ViaMint-Fehler

Dies ist eine Wissensfrage. Jedoch kann man durch "Endonuklease" bereits zwei Antworten ausschließen.

1

Dies ist eine Wissensfrage. Jedoch kann man durch "Endonuklease" bereits zwei Antworten ausschließen.

Bist du ein Player?

Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.

2

"Endo" bedeutet "innerhalb" oder "im Inneren".
Endonukleasen spalten somit innerhalb eines DNA- oder RNA-Moleküls Stücke heraus. Sie schneiden nicht an den Enden, sondern an spezifischen Stellen innerhalb der Nukleotidkette.
"Exo" hingegen bedeutet "außen" oder "von außen".
Exonukleasen entfernen Nukleotide von den Enden eines DNA- oder RNA-Moleküls. Sie arbeiten entweder vom 5'- oder vom 3'-Ende der Nukleotidkette.
Daher kann Antwort 2 und 3 bereits nicht richtig sein, da bei diesen beiden am Ende etwas abgeschnitten wird.
Zudem werden meist nicht eigenständig Stücke herausgeschnitten, sondern immer an einer Erkennungssequenz abgeschnitten. Diese Sequenzen sind meist kurze, palindromische DNA-Abschnitte, welche von den Enzymen erkannt werden. Sobald eine Restriktions-Endonuklease eine solche Erkennungssequenz findet, schneidet sie die DNA entweder genau an dieser Stelle oder in unmittelbarer Nähe.
Dadurch bleibt nur die Antwort:
Sie spalten die DNA an spezifischen DNA-Sequenzen.
Was auch genau die Funktion von Restriktions-Endonukleasen definiert.

3

Abbildung 1: Von Der ursprünglich hochladende Benutzer war Andymuc in der Wikipedia auf Deutsch - Übertragen aus de.wikipedia nach Commons durch Oddurv., CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6877971

Abbildungen
No items found.
Chemie

#

C00488

Fehler melden
Vielen Dank! Wir haben deine Meldung bekommen und kümmern uns so schnell wie es geht darum.
Tims's Tipp

Bei Begriffen wie diesen lohnt es sich eher weniger stumpf die Definition auswendig zu lernen (mit welcher man diese Aufgabe allerdings auch hätte lösen könne). Viel mehr macht es Sinn den Ablauf und Funktion der Klonierung zu verstehen, in welcher auch Restriktions-Endonukleasen vorkommen. Dadurch kann man sich die Definition herleiten.

Hat dir diese Lösung geholfen?
❤️
Vielen Dank für dein Feedback!
Wenn du Unterstützung bei dieser Frage benötigst, zögere nicht, sie in den Kommentaren zu hinterlassen oder uns auf unserem Discord-Server zu fragen. Wir stehen gerne zur Verfügung, um dir zu helfen.
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Vielen Dank für deine Bewertung!
Stell eine Frage zu #C00488
Du kommst bei dieser Frage nicht weiter? Kein Problem! Stelle hier deine Fragen, und wir helfen dir gerne weiter.
Stelle eine Frage zu #C00488
Du kommst bei dieser Frage nicht weiter? Kein Problem! Stelle hier deine Fragen, und wir helfen dir gerne weiter.
Sobald jemand auf Deine Frage antwortet, wirst du per E-mail von uns benachrichtigt. 👋
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Ohne
Name
Experte
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Wir veröffentlichen deine Frage in Kürze!
Ohne
Name
Experte
This is the actual comment. It's can be long or short. And must contain only text information.
(Edited)
Wir werden deine Frage in Kürze verröfentlichen
2 years ago
0
0
Mehr laden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Mehr laden