Um zu bestimmen, welche der beiden Varianten (A oder B) die reduzierte Form von Nicotinamidadenindinucleotid (NAD) ist, schauen wir uns die chemischen Strukturen und insbesondere das Nicotinamid-Ring an.
Um zu bestimmen, welche der beiden Varianten (A oder B) die reduzierte Form von Nicotinamidadenindinucleotid (NAD) ist, schauen wir uns die chemischen Strukturen und insbesondere das Nicotinamid-Ring an.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Die reduzierte Form von NAD, bekannt als NADH, hat ein Proton und zwei Elektronen mehr. Es ist also Neutral geladen
Die oxidierten Form NAD+ weist somit ein Proton und zwei Elektronen weniger auf, wodurch eine positve Ladung auftritt.
Suchen wir nun die positiv geladenere Verbindung.
In Struktur A ist der Nicotinamid-Ring positiv geladen und hat eine Doppelbindung zwischen dem Kohlenstoff (C) und Stickstoff (N).
Diese Struktur weist darauf hin, dass NAD+ vorliegt, da der positiv geladene Ring typisch für die oxidierte Form ist.
In Struktur B gibt es keine positive Ladung am Nicotinamid-Ring, und es gibt zusätzliche Wasserstoffatome am Kohlenstoff.
Diese Struktur zeigt, dass NADH vorliegt, da die zusätzliche Wasserstoffatome (H) typisch für die reduzierte Form ist. Damit ist B die reduzierte Form.
Bei der Oxidation von NADH zu NAD+ werden zwei Elektronen (e-) und ein Proton (H+) abgegeben:
$NADH → NAD^+ + H^+ + 2e^−$
damit ist B die Reduzierte Form und es werden 2 Elektronen transferiert.
Dass es sich hierbei um NADH handelt muss man nicht erkennen. Jedoch werden im Ham-Nat fast immer bekannte Verbindungen, wie ATP Glucose oder NADH verwendet. Es kann also nicht schaden sich diese Formen mal anzuschauen.