Um zu verstehen, wie ein Keton entstehen kann, müssen wir uns zunächst mit der Struktur der genannten Gruppen und der chemischen Reaktion befassen, die zur Bildung eines Ketons führt. Ketone entstehen typischerweise durch die Oxidation bestimmter funktioneller Gruppen in organischen Molekülen.
Um zu verstehen, wie ein Keton entstehen kann, müssen wir uns zunächst mit der Struktur der genannten Gruppen und der chemischen Reaktion befassen, die zur Bildung eines Ketons führt. Ketone entstehen typischerweise durch die Oxidation bestimmter funktioneller Gruppen in organischen Molekülen.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Die richtige Antwort ist also die Oxidation einer sekundären Hydroxylgruppe.
Merke dir folgendes: Bei der Oxidation kannst du aus einem primären Alkohol zuerst ein Aldehyd und anschließend eine Carbonsäure gewinnen. Aus einem sekundären Alkohol wird bei der Oxidation hingegen ein Keton. Weiter kann das Keton jedoch nicht oxidiert werden. Ebenso wenig kannst du einen tertiären Alkohol oxidieren.