Um die Konzentration von ADP zu bestimmen, die sich im Gleichgewicht einstellt, nutzen wir die Formel der Gleichgewichtskonstante (K) der Reaktion.
Die Gleichgewichtskonstante K ist definiert als:
$K = [ADP]^2 / [ATP] x [AMP]$
Um die Konzentration von ADP zu bestimmen, die sich im Gleichgewicht einstellt, nutzen wir die Formel der Gleichgewichtskonstante (K) der Reaktion.
Die Gleichgewichtskonstante K ist definiert als:
$K = [ADP]^2 / [ATP] x [AMP]$
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Gegeben sind:
$K=1$
$[ATP] = 10 mmol/L = 10 × 10^{−3} mol/L = 1 × 10^{−2} mol/L$
$[AMP] = 1 µmol/L = 1 × 10^{−6} mol/L$
Setze diese Werte in die Gleichung ein und lösen sie nach der ADP-Konzentration auf:
$1 = [ADP]^2 / (1×10^{−2} mol/L) × (1×10^{−6} mol/L)$
$= [ADP]^2 / 10^{−8} mol^2/L^2$ /Wurzel ziehen
$[ADP] = 10^{−4} mol/L = 100 µmol/L$
(Dies macht aus Sinn, da es genau der Mittelwert von $10^{−2}$ und $10^{−6}$ ist, welche ja zu gleichen Teilen vorhanden sind)
Oft werden Moleküle oder Mechanismen in einer Aufgabe eingeführt. Meist ist es im Hamnat aber nicht so wichtig diese ins kleinste Detail zu verstehen, sondern es reicht wenn du verstehst, wie die Rechnung funktioniert. Lass dich also nicht abschrecken von Begriffen, welche du noch nie gehört hast.
Die Formel für die Gleichgewichtskonstante solltest du können, jedoch ist es eher unwahrscheinlich, dass man damit mehr machen muss, als sie einfach anzuwenden.