Zur Herstellung einer verdünnteren NaOH-Lösung aus einer konzentrierteren wird die Menge der konzentrierteren Lösung berechnet, die notwendig ist, um die gewünschte Konzentration und das Volumen der verdünnteren Lösung zu erreichen. Dabei nutzen wir die Verdünnungsformel, welche besagt, dass die Masse des gelösten Stoffes in der Ausgangs- und Ziel-Lösung gleich bleibt. Diese lautet:
_C_1*_V_1 = _C_2*_V_2 Dabei ist C die Konzentration der Lösungen und V das jeweilige Volumen. Die Anzahl Lösungen auf der linken Seite ist variabel und weitere Lösungen werden immer dazuaddiert.
Zur Herstellung einer verdünnteren NaOH-Lösung aus einer konzentrierteren wird die Menge der konzentrierteren Lösung berechnet, die notwendig ist, um die gewünschte Konzentration und das Volumen der verdünnteren Lösung zu erreichen. Dabei nutzen wir die Verdünnungsformel, welche besagt, dass die Masse des gelösten Stoffes in der Ausgangs- und Ziel-Lösung gleich bleibt. Diese lautet:
_C_1*_V_1 = _C_2*_V_2 Dabei ist C die Konzentration der Lösungen und V das jeweilige Volumen. Die Anzahl Lösungen auf der linken Seite ist variabel und weitere Lösungen werden immer dazuaddiert.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Um die Konzentrationen zu berechnen, setzen wir alle gegebenen Daten in die Formel ein und lösen sie nach der fehlenden Variablen auf:
20%*V1 = 15%*400ml /Termumformung
20*V1 = 6000ml / durch 20%
V1 = 300 ml
Um 400 ml einer 15%igen NaOH-Lösung zu erzeugen, benötigen wir 300 ml der 20%igen Stammlösung. Dies macht auch Sinn, da 15% etwas weniger sind, als 20%, wodurch wir etwas weniger als 400ml brauchen.
Die Verdünnungsformel ist eine der essentiellen Formeln für den Hamnat. Die Formel lässt sich auch erweitern für weitere Lösungen:
_C_1*_V_1 + _C_2*_V_2 + Cn*Vn = Cges*Vges