Um den pH-Wert einer Lösung mit bekannten Konzentrationen von H2PO4− und HPO42− zu berechnen, verwenden wir die Henderson-Hasselbalch-Gleichung, da diese beiden Stoffe (Dihydrogenphosphat und Hydrogenphosphat) zusammen einen Puffer ergeben.
Um den pH-Wert einer Lösung mit bekannten Konzentrationen von H2PO4− und HPO42− zu berechnen, verwenden wir die Henderson-Hasselbalch-Gleichung, da diese beiden Stoffe (Dihydrogenphosphat und Hydrogenphosphat) zusammen einen Puffer ergeben.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Die Mischung ist ein Puffer, da es beides schwache Säuren und Basen sind und in der Mischung sowohl Protonen aufgenommen, als auch abgegeben werden können. H2PO4- ist eine schwache Säure und kann ein Proton abgeben. HPO42- ist eine schwache Base und kann ein Proton aufnehmen. Somit kann mithilfe der Puffergleichung der PH Wert berechnet werden.
Die Formel lautet:
pH = pKs + log([Base][Säure])
Setzen wir die Werte in die Henderson-Hasselbalch-Gleichung ei:
pH = 7,2 + log([0,001 mol/L][0,01 mol/L])
pH = 7,2 + log(1/10) = 7,2 + log(0,1) = 7,2 + (−1) = 6,2
Damit ist der PH Wert 6,2
Wenn der pKs und zwei Stoffe gegeben sind ist es meist eine Pufferlösung. Überprüfe jedoch immer ob die beiden Stoffe auch zusammen einen Puffer abgeben.