Zuerst skizzieren wir, was Isomere sind und wie wir die verschiedenen Isomere von C5H12 identifizieren können. Isomere sind Moleküle mit der gleichen Summenformel, aber unterschiedlicher Struktur. Wir suchen also nach verschiedenen Möglichkeiten, wie die fünf Kohlenstoff-Atome und zwölf Wasserstoff-Atome verbunden sein können.
→ Zeichne Pentan als Valenzstrichformel und versuche es umzustellen.
Zuerst skizzieren wir, was Isomere sind und wie wir die verschiedenen Isomere von C5H12 identifizieren können. Isomere sind Moleküle mit der gleichen Summenformel, aber unterschiedlicher Struktur. Wir suchen also nach verschiedenen Möglichkeiten, wie die fünf Kohlenstoff-Atome und zwölf Wasserstoff-Atome verbunden sein können.
→ Zeichne Pentan als Valenzstrichformel und versuche es umzustellen.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Um die Isomere von C5H12 zu finden, beginnen wir mit dem einfachsten Aufbau und arbeiten uns zu komplexeren Strukturen vor:
n-Pentan: Das einfachste Isomer, bei dem die fünf Kohlenstoff-Atome in einer geraden Kette angeordnet sind.
s. Abbildung 1
2-Methylbutan: Ein Kohlenstoff-Atom ist an das zweite Kohlenstoff-Atom der Hauptkette gebunden, was einen verzweigten Aufbau ergibt.
s. Abbildung 2
2,2-Dimethylpropan: Zwei Kohlenstoff-Atome sind an das zentrale Kohlenstoff-Atom gebunden, wodurch eine stark verzweigte Struktur entsteht.
s. Abbildung 3
Lerne auswendig wie viele Isomere die ersten 7 Alkane haben, so sparst du dir viel Zeit und hast immer eine Kontrolle wie viele es gibt, falls man eins vergisst beim Ausprobieren