Um festzustellen, von welchem Salz im Gleichgewicht der größte Anteil in Lösung ist, schauen wir uns die Löslichkeitsprodukte ($K_{sp}$) an. Je höher das Löslichkeitsprodukt, desto mehr von dem Salz kann sich in Wasser lösen.
Um festzustellen, von welchem Salz im Gleichgewicht der größte Anteil in Lösung ist, schauen wir uns die Löslichkeitsprodukte ($K_{sp}$) an. Je höher das Löslichkeitsprodukt, desto mehr von dem Salz kann sich in Wasser lösen.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Hier sind die Löslichkeitsprodukte der angegebenen Salze:
Das Salz mit dem höchsten Löslichkeitsprodukt ist Natriumurat (NaU) mit einem Wert von $5 \times 10^{-5} , \text{mol}^2/\text{l}^2$. Daher ist im Gleichgewicht der größte Anteil von Natriumurat in Lösung.
Löslichkeitsprodukte sind oft Indikatoren dafür, wie wenig ein Salz sich löst. Ein hoher Wert bedeutet eine höhere Löslichkeit; ein niedriger Wert eine niedrige Löslichkeit. Zudem war bei dieser Aufgabe wichtig sich mit Potenzen auszukennen.