Male dir Hexan auf und versuche die Kette in möglichst vielen verschiedenen Anordnungen zu zeichnen. Beachte, dass die Namensgebung immer von der längsten Kette ausgeht.
Male dir Hexan auf und versuche die Kette in möglichst vielen verschiedenen Anordnungen zu zeichnen. Beachte, dass die Namensgebung immer von der längsten Kette ausgeht.
Im Vollzugang erwarten dich alle Lösungsschritte für alle Ham-Nat-Altfragen, zusammengestellt von Expert*Innen und sorgfältig kuratiert, um dir beim Erreichen deiner Ziele zu helfen.
Technik zum herausfinden aller Isomere:
Zeichne zuerst die längstmögliche Kette auf.
Nimm dann ein Kohlenstoffatom weg und tue es an eine andere Stelle, sodass die längste Kette einen weniger, als möglich bleibt. Versuche das übriggebliebene C Atom an so viele verschiedene Positionen zu tun, ohne dass man durch drehen oder spiegeln eine bereits vorhandene Form erreichen zu können.
Wiederhole dies dann indem du zwei Kohlenstoffatome der Hauptkette wegnimmst und wo anders anbindest.
Dies machst du so lange bis es keine optionen mehr gibt, die du noch nicht hattest.
Zähle dann alle möglichen Konfigurationen zusammen.
Beachte dabei immer, dass die längste Kette den Namen bestimmt und es das selbe Molekül ist, wenn du es durch drehen oder spiegeln in ein anderes, bereits gezähltes überführen kannst.
Zeichne alle Isomere der ersten 7 Alkane auf, damit du alle einmal gesehen hast. Es lohnt sich für diese auch auswendig zu lernen, wie viele Isomere diese haben, da du so beim Aufzeichnen dieser keinen Vergisst.